

Der Wassersensor H20-ECO ist ein batterieloser und wartungsfreier Funksensor zur Detektion von Wasser. Auf der Unterseite des Sensors sind Quellkörper angebracht, welche bei Kontakt mit Wasser aufquellen und ein Funksignal auslösen
Der Wassersensor H20-ECO ist ein batterieloser und wartungsfreier Funksensor zur Detektion von Wasser. Auf der Unterseite des Sensors sind Quellkörper angebracht, welche bei Kontakt mit Wasser aufquellen und ein Funksignal auslösen. Ein Quellvorgang benötigt bis zu sechs Minuten, ab dem sechsten Vorgang bis zu einer Stunde. Nach zehn Quellvorgängen muss der Sensor ausgetauscht werden. EnOcean Equipment Profile (EEP) F6-05-01, IP43.
Funktion:
Das Produkt detektiert Wasser. Das Produkt ist unabhängig von externen Stromquellen, benötigt also kein Netzteil und keine Batterien.
Auf der Unterseite des Produkts sind Quellscheiben angebracht. Sie dienen als Sensor und Energiequelle. Bei Kontakt mit Wasser quellen die Quellscheiben auf und bewegen einen Kolbenschieber. Dabei entsteht Energie. Diese Energie wird verwendet, um ein EnOcean®-Funksignal an ein AFRISOhome Gateway zu senden. Das Produkt sendet ein Funksignal, wenn sich die Quellscheiben ausdehnen (nass) und ein Funksignal, wenn die Quellscheiben auf ihre ursprüngliche Größe schrumpfen (trocken). Jedes Produkt besitzt eine eindeutige Kennung. Beim Einsatz mehrerer Produkte kann das AFRISOhome Gateway die einzelnen Wassermelder unterscheiden.
Mit jedem Quellvorgang verlieren die Quellscheiben an Hub und gehen bei Trocknung nicht mehr ganz auf ihre ursprüngliche Größe zurück.
Die ersten fünf Quellvorgänge benötigen jeweils maximal sechs Minuten. Ab dem sechsten Quellvorgang kann es schon bis zu einer Stunde dauern, bis ein Funksignal gesendet wird. Nach dem zehnten Quellvorgang muss das Produkt ausgetauscht werden. Diese Angaben gelten nur bei sauberem Wasser und bei vollständiger Trocknung der Quellscheiben zwischen den Quellvorgängen.
Technische Daten
Besondere Bestellnummern
No customer reviews for the moment.