




Der go-eCharger HOMEfix 11 kW ist eine leistungsstarke Ladestation mit einem unschlagbaren Qualitäts-Preis-Verhältnis. Sie kann in Garagen und auf Parkplätzen im Freien eingesetzt werden, zum Beispiel vor Wohn- und Geschäftsgebäuden (ohne Verkauf von Ladestrom). Die Ladestation verfügt über ein 2 Meter langes Anschlusskabel zur festen Installation an einem elektrischen Verteilerkasten.
Hardware-Version V3
Offizieller Importeur von go-e
Die Ladestation go-eCharger HOMEfix wird für die stationäre Aufladung elektrischer Fahrzeuge über eine Steckdose vom Typ 2 verwendet. Das Ladegerät ist ideal für alle Fahrer, die ihr Elektroauto ein-/dreiphasig mit bis zu 11 kW aufladen möchten. Die Umwandlung von einphasig nach dreiphasig erfolgt bequem mittels Smartphone und der kostenlosen App go-eCharger, die auch verwendet werden kann, wenn man die Ladestation im lokalen Wi-Fi-Netz ohne Cloud nutzen möchte.
Dank dem integrierten Differentialschutzschalter vom Typ B genügt es, das Ladegerät go-e an den Strom anzuschliessen, es ist dann sofort gebrauchsfertig.
Der go-eCharger HOMEfix lädt zuverlässig alle auf dem europäischen Markt registrierten Elektroautos jeder beliebigen Marke mit einer Steckdose vom Typ 2 auf. Zum Beispiel lassen sich Renault Zoe, Mercedes-Benz EQC, Nissan Leaf, Hyundai Ioniq, Kia Niro, eGolf, BMW i3 sowie alle Fahrzeuge von Tesla problemlos aufladen. Die Ladestation ist also mit allen Elektroautos aller Hersteller vollkommen kompatibel.
Nach der Installation durch Ihren Elektriker ist die Ladestation go-e sofort gebrauchsfertig. Wer auch über ein Smart Home verfügt, kann das Gerät ins Netz integrieren und es mit anderen Geräten kommunizieren lassen. Das erweist sich als besonders interessant für Photovoltaikanlagen und das Lademanagement, da Sie die Aufladung des Elektrofahrzeugs automatisch bei verfügbarer Solarenergie aktivieren können. So kostet es Sie keinen einzigen Rappen, Ihr Fahrzeug vollzutanken.
Über ihre Benutzerschnittstellen lässt sich die Wallbox auch über WIFI ins Heimnetzwerk oder per Hotspot mit dem Internet verbinden. So können Sie von Zusatzfunktionen wie dem Lademanagement oder verschiedenen Timer-Einstellungen profitieren. Sie können bis zu 10 RFID-Konten pro Ladestation erzeugen und verwalten und 10 WLAN-Netze gleichzeitig instruieren. Die WLAN-Netze werden automatisch angezeigt und müssen nicht manuell registriert werden. Dank der RFID-Funktion lässt sich der Zugang zur Ladestation personalisieren, so dass keine unbefugte Person den Ladevorgang einleiten kann. Über RFID können Sie den Kosten zustimmen, diese kontrollieren und bewerten und sie sogar in einer CSV-Datei exportieren.
Über einen Timer können Sie Start und Stopp im Voraus mit Wochentag und Uhrzeit der Ladefrist regeln. Sie können Ihr Fahrzeug also nachts oder während der frühen Morgenstunden aufladen und dabei dank Nachttarif Geld sparen. Wenn Sie nicht zu den Stosszeiten aufladen, profitiert davon auch die Umwelt: Die Stromspitzen lassen sich abfangen und die überschüssige Elektrizität kann in der Nacht verwendet werden.
Der go-eCharger ist ein System mit einer offenen API. Daher lässt er sich mit Geräten von anderen Herstellern kombinieren und erweist sich in Bezug auf Ihr Stromnetz als wirklich clever. Integrieren Sie Ihr Ladegerät go-e und Ihre Photovoltaikanlage in Ihr Smart Home und Sie erhalten eine furchtbar wirkungsvolle und wirksame Lösung, mit der Sie nicht nur Kosten sparen, sondern auch umweltverträglich handeln.
Egal, ob Sie Ihren Ladeverlauf überprüfen, das Ladezeitfenster definieren, die Stromstärke regeln, den Einstellknopf des Geräts konfigurieren, einphasigen auf dreiphasigen Strom umschalten oder den Ladevorgang einfach starten oder beenden möchten, mit der kostenlosen App haben Sie die totale Kontrolle. Sie können die schon entstandenen Kosten über die Cloud synchronisieren und sich anzeigen lassen.
Der go-eCharger lässt sich von keinem Wetter beeindrucken und erbringt – geschützt durch hochleistungsfähigen Kunststoff – jederzeit seine volle Leistung. Das Ladekabel kann verriegelt werden, um Diebstählen vorzubeugen. Bei einer Ausseninstallation können Sie die Wallbox mit einem RFID-Chip vor jedwedem unbefugten Gebrauch schützen. RFID-Chips sind auch nützlich, wenn sich mehrere Personen ein Gerät teilen. Der Ladestrom wird für jeden Benutzer getrennt angezeigt.
Dank der umfangreichen Sicherheitsfunktionen des go-eChargers können Sie sich entspannen, während Ihr Auto komplett sicher aufgeladen wird. Falls erforderlich, drosselt die Ladestation den Stromfluss oder schaltet sich bei Fehlerstrom vollständig ab. So schützt das Ladegerät sich selbst und damit zugleich Ihr Auto und auch die gesamte Elektrik Ihres Hauses.
Lieferumfang
Kenndaten des Produkts
Zulässige Umgebungsbedingungen
Ladekapazität
Anschluss ans Fahrzeug
Sicherheitsfunktionen
App und Konnektivität
**Wi-Fi-Verbindung des Ladegeräts erforderlich
***Separater Stromliefervertrag mit dem Partner aWATTar erforderlich, zurzeit nur in Österreich und Deutschland verfügbar
Technische Daten
Besondere Bestellnummern
No customer reviews for the moment.